- Ensor
- Ẹnsor,James, belgischer Maler, Zeichner und Radierer, * Ostende 13. 4. 1860, ✝ ebenda 19. 11. 1949; Hauptvertreter des belgischen Symbolismus in der Nachfolge von P. Bruegel dem Älteren und H. Bosch. Ensor studierte an der Akademie in Brüssel und nahm u. a. Einflüsse von E. Degas, É. Manet und A. Renoir auf. Ab 1886 schuf er zahlreiche Radierungen. Seine bedeutendsten Werke entstanden zwischen 1888 und 1892. Es sind Bilder mit grellfarbigen, in fahles Licht getauchten, gespenstisch anmutenden Masken und Skeletten sowie Straßentumulten, in denen der Maler eine aus den Fugen geratene Gesellschaft demaskiert. Daneben schuf er auch Stillleben und Bilder mit religiösen Themen. Nach 1900 ließ seine Produktivität nach. - Ensor übte starken Einfluss auf die Expressionisten aus und war ein Vorläufer der Surrealisten.Werke: Der Einzug Christi in Brüssel im Jahre 1888 (1888; Malibu, Calif., Paul Getty Museum); Die Verwunderung der Maske Wouse (1889; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten); Die Intrige (1890; ebenda); Skelette im Kampf um den Leichnam eines Gehängten (1891; ebenda); Seltsame Masken (1892; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Mein Porträt von Masken umgeben (1899; Antwerpen, Privatsammlung).A. Taevernier: J. E., catalogue illustré de ses gravures,. .. (Ledeberg 1973);T. Kiefer: J. E. (1976);J. E., bearb. v. K.-E. Vester, Ausst.-Kat. (1986);F.-C. Legrand: E., la mort et le charme. Un autre E. (Antwerpen 1993).
Universal-Lexikon. 2012.