Ensor

Ensor
Ẹnsor,
 
James, belgischer Maler, Zeichner und Radierer, * Ostende 13. 4. 1860, ✝ ebenda 19. 11. 1949; Hauptvertreter des belgischen Symbolismus in der Nachfolge von P. Bruegel dem Älteren und H. Bosch. Ensor studierte an der Akademie in Brüssel und nahm u. a. Einflüsse von E. Degas, É. Manet und A. Renoir auf. Ab 1886 schuf er zahlreiche Radierungen. Seine bedeutendsten Werke entstanden zwischen 1888 und 1892. Es sind Bilder mit grellfarbigen, in fahles Licht getauchten, gespenstisch anmutenden Masken und Skeletten sowie Straßentumulten, in denen der Maler eine aus den Fugen geratene Gesellschaft demaskiert. Daneben schuf er auch Stillleben und Bilder mit religiösen Themen. Nach 1900 ließ seine Produktivität nach. - Ensor übte starken Einfluss auf die Expressionisten aus und war ein Vorläufer der Surrealisten.
 
Werke: Der Einzug Christi in Brüssel im Jahre 1888 (1888; Malibu, Calif., Paul Getty Museum); Die Verwunderung der Maske Wouse (1889; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten); Die Intrige (1890; ebenda); Skelette im Kampf um den Leichnam eines Gehängten (1891; ebenda); Seltsame Masken (1892; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Mein Porträt von Masken umgeben (1899; Antwerpen, Privatsammlung).
 
 
A. Taevernier: J. E., catalogue illustré de ses gravures,. .. (Ledeberg 1973);
 T. Kiefer: J. E. (1976);
 R. L. Delevoy u. P. Alechinsky: J. E. (a. d. Frz., Genf 1981);
 
J. E., bearb. v. G. Magnaguagno u. M. Matta, Ausst.-Kat. (Zürich 1983);
 
J. E., bearb. v. K.-E. Vester, Ausst.-Kat. (1986);
 J. Heusinger von Waldegg: J. E. Legende vom Ich (1991);
 F.-C. Legrand: E., la mort et le charme. Un autre E. (Antwerpen 1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ENSOR (J.) — Artiste d’exception, Ensor, peintre et graveur belge, atteint la pleine maîtrise de ses moyens dès l’âge de vingt ans, mais sa prodigieuse imagination créatrice semble se tarir avant le tournant du XXe siècle. On a comparé sa carrière à un film… …   Encyclopédie Universelle

  • Ensor — bezeichnet: James Ensor (1860–1949), belgischer Maler und Zeichner (2819) Ensor, ein Asteroid des Hauptgürtels Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Ensor — Ensor, James …   Enciclopedia Universal

  • Ensor — (James) (1860 1949) peintre et graveur belge, né et mort à Ostende. D abord proche des impressionnistes (l Après midi à Ostende, 1881), il devint rapidement l un des précurseurs de l expressionnisme. D une manière goguenarde et cruelle, il raille …   Encyclopédie Universelle

  • Ensor — [en′sôr΄] James Sydney 1860 1949; Belgian painter …   English World dictionary

  • Ensor — James Ensor Pour les articles homonymes, voir Ensor (homonymie). James Ensor. Portrait par Henry de Groux …   Wikipédia en Français

  • Ensor — The following people are named Ensor: *Beatrice Ensor (1885 1974), English theosophical educator and pedagogue. *David Ensor (journalist), a national security correspondent for CNN. *James Ensor, a 19th and 20th century Belgian painter. *In the… …   Wikipedia

  • Ensor — This uncommon name is of Anglo Saxon origin, and is a locational surname deriving from the place called Edensor in Derbyshire, near Bakewell. The placename has long been pronounced Ensor . In the Domesday Book of 1086, the place is recorded as… …   Surnames reference

  • Ensor, James, Baron — ▪ Belgian artist born April 13, 1860, Ostend, Belg. died Nov. 19, 1949, Ostend       Belgian painter and printmaker whose works are known for their bizarre fantasy and sardonic social commentary.       Ensor was an acknowledged master by the time …   Universalium

  • Ensor (Asteroid) — Asteroid (2819) Ensor Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,7582 AE Exzentrizität 0,2032 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”